1-3 Tage Artikel-Nr.: 10871
Artikel-Nr.: 10871
1-3 Tage Artikel-Nr.: 16870
Aroma: nussig, schokoladig
Artikel-Nr.: 16870
Leider vergriffen Artikel-Nr.: 10724
Artikel-Nr.: 10724
Leider vergriffen Artikel-Nr.: 10725
Artikel-Nr.: 10725
1-3 Tage Verlängerte Lieferzeit
Bitte beachten Sie, dass Sie beim Kauf dieses Artikels mit einer längeren Lieferzeit für Ihre komplette Bestellung rechnen müssen. Wir können andere Artikel Ihrer Bestellung, die auf Lager sind, nicht vorab liefern. Artikel-Nr.: 10870
Artikel-Nr.: 10870
Leidenschaft, Qualität und Tradition seit 1948
Caffè Ottolina ist einer der besten Röster im Norden Italiens. Das hat auch seine guten Gründe. Die Geschichte begann kurz nach dem 2. Weltkrieg. Im Jahre 1948 wurde die Rösterei von Giulio Ottolina, einem leidenschaftlichen Kenner der Kaffeewelt, gegründet. Das Abenteuer einen eigenen Kaffee zu rösten wurde in einem kleinen Laden mit angeschlossenem Cafe in der schönen norditalienischen Stadt Mailand verwirklicht.

Damals hieß die Marke noch MOKA Hodeihah di Ottolina. Namensgeber war eine Hafenstadt im Jemen, die im arabischen Raum schon im Mittelalter Hauptumschlagsplatz für Waren aller Art war. Vielleicht war es ein Ausdruck der Sehnsucht nach fernen Ländern, Karavanen und der Kultur aus 1.000 und 1 Nacht, die das Herz des Gründers hat höher schlagen lassen. Rohkaffee war zur damaligen Zeit ein wertvolles und sehr teures Import Produkt. Ein Produkt, das absolute Achtsamkeit und Liebe für die Verarbeitung benötigt. Und genau das wollte Giulio seinen Lieblingen geben.
Die hohe Qualität seiner Röstungen blieb kein Geheimnis. Kleine Bars und umliegende Cafés wurden aufmerksam auf Ottolina Kaffee und boten diesen gerne ihren Gästen an. Mit der Hilfe seines Sohnes Remo, schaffte Giulio es, das Geschäft noch weiter zu auszubauen. Schon bald wurde das gesamte Gebiet von Mailand und dessen Provinz mit Ottolina Kaffee beliefert.
Heute blickt Ottolina auf über 70 Jahre Rösterfahrung zurück. Über die Jahre konnte die Rösterei viele seltene und unbekannte Rohkaffees für sich entdecken und zu erstklassigen Espressi veredeln. Manchmal ist sogar nur eine ganz besondere Rohbohnen-Sorte das Geheimnis seiner großartigen Blends.
Der Rohkaffee
Für einige mag es banal erscheinen, aber um einen einzigartigen Espresso zu verstehen und zu schätzen, muss man, wie oben beschrieben, bei der Qualität des Rohkaffees beginnen. Durch den direkten Einkauf von Rohkaffee aus den Erzeugerländern und die sorgfältige Auswahl der Lieferanten kann Ottolina seinen Kunden das Beste der Weltproduktion garantieren.
Kaffeepflanzen wachsen in den tropischen Regionen rund um den Äquator unseres Planeten. Nach der Blütezeit verwandeln sich die Blüten in grüne Kaffeekirschen, die im reifen Zustand rot werden. Die Röstmeister von Ottolina wählen nur die besten Bohnen aus, indem sie verschiedene Variablen wie Farbe, Aussehen und Geruch genau beurteilen und abwägen. So legen sie die Grundlage für ihre einzigartigen Mischungen mit unverkennbaren Geschmack.

Das Sortiment
Im Sortiment von Ottolina finden sich mittlerweile eine Vielzahl an Kaffee-Sorten.
Ganze oder gemahlene Espressobohnen, entkoffeinierter Espresso oder Single-Origin Kaffees. Bei letzteren handelt es sich um Sorten, deren Bohnen aus nur einem Land bzw. Anbaugebiet stammen, wie z.b. Kolumbien.
Die Kaffees von Ottolina sind sehr zubereitungsfreundlich und unkompliziert. Sie können ihn sowohl für eine Siebträgermaschine als auch für Vollautomaten. Achten Sie jedoch stets auf die jeweilige korrekte Zubereitungsmethode. Nur so wird Ihr Kaffeegenuss zu einem besonderen Erlebnis.
Seit 2007 gehört Caffè Ottolina der Rainforest Alliance an.
Sie setzt sich auf sozialer und marktwirtschaftlicher Ebene für eine nachhaltigere Welt ein, um die Natur und Artenvielfalt zu schützen. Zudem stehen die Rechte und das Wohlergehen der Arbeiter, ihrer Familien und Gemeinden in den Erzeugerländern im Fokus.