NEU: Caffè Kenon mit 5% Rabatt - Neapolitanische Kaffee Ikone seit 1892
Kostenloser Versand ab € 80,-
Mo-Do: 9 - 15 Uhr, Fr: 9 - 14 Uhr

Mokaflor CaffèLab Hawaii Kona

| 250g | Ganze Bohne
Mokaflor CoffeeLab Hawaii Kona
nussig, floral, fruchtig & Ausbalanciert

geröstet von CaffèLab
250g Espressobohnen im Beutel
Ein Feuerwerk der Aromen - Zimt, Nuss, Ananas und weißer Pfirsich

Wertvolle Kaffees wie den Hawaii Kona bestellen wir nur in kleinen Mengen. Mokaflor röstet die Sorten erst nach Bestelleingang für uns. Sollte der Arikel nicht vorrätig sein, tragen Sie sich bitte für eine E-Mail-Benachrichtigung ein. Sobald die neue Charge auf Lager ist, informieren wir Sie.

30,62 €
(122,48 € / 1 kg)
 | inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
11.2022 11.2024

1-3 Tage Artikel-Nr.: 11707

  • 11707
Hawaii Kona Arabicabohnen von Mokaflor  250g ganze Espressobohnen   ... mehr

Hawaii Kona Arabicabohnen

von Mokaflor 

250g ganze Espressobohnen  

Wir schreiben das Jahr 1828 - Ein Mann Namens Samuel Ruggles brachte auf einer Seefahrt die ersten Arabicabohnen von Brasilien nach Hawaii. Dass damit der Grundstein für einen der besten und teuersten Kaffees der heutigen Welt gelegt wurde, war damals natürlich noch niemandem bewusst. Schnell bemerkten die Menschen, dass die eingepflanzten Bohnen hervorragend gedeihten und somit begannen sie mit den Jahren den Kaffee zu kultivieren. Die Inselkette im Westpazifik weist die idealen Bedingungen für Kaffeeanbau auf. Vor allem das im Westen des Landes gelegene Gebiet "Kona" sticht hervor. Es liegt am Fusse der Vulkane Mauna Loa und Hualālai auf der Big Island, der größten der sechs Hauptinseln.

Die Inseln sind durch eine Serie von vulkanischen Eruptionen entstanden, die bis heute andauern. Der Vulkanismus hat die Landschaft stark geformt aber vor allem mit großen Mengen vulkanischen Gesteins und Mineralien angereichert. Zudem herrscht in dem Teil der Insel ein subtropischen Klima mit sonnigen, trockenen Wintern und niederschlagsreichen Sommern. Am Morgen strahlt die Sonne mit voller Kraft und ab Mittags ist der Himmel meist bewölkt und in seichten Nebel getaucht. Diese klimatischen Bedingungen sind perfekt geeignet für den Kaffeeanbau. 

Die speziellen Kona-Kaffeebohnen werden im westlichen Teil der Big Island Küste kultiviert - dem sogenannten Kona-Kaffeegürtel. Dabei handelt es sich um einen 30 Kilometer langen und 3 Kilometer breiten Landstreifen, der von steilen Hängen mit einer Höhe von bis zu 800m geprägt ist. Auf der gesamten hawaiianischen Inselkette ist hier die Wetterlage am konstantesten. Durch die halbtägigen Schatten und den niedrigeren Temperaturen wachsen die Kaffeebohnen viel langsamer, haben dadurch aber umso mehr Zeit intensive und vielschichtige Aromen zu entfalten. Der außergewöhnliche Anbau dieser Bohnen ist Teil der extrem strengen und lizensierten Qualitätskontrolle des Kona-Kaffees. Jeder original Hawaii-Kona Kaffee wurde hier geerntet.

Die Erntezeit der Kona-Kaffeebohnen ist zwischen November und Februar. Kurz bevor "der Schnee fällt". Damit ist das wunderschöne, weiße Blütenmeer gemeint, von dem die Plantage in den Monaten März und April bedeckt ist. Bis zum September bilden sich nun kleine Kaffeekirschen, die am Ende ihrer Reifephase eine satte, glänzend rote Farbe angenommen haben. Zeit für die Ernte. Die Bohnen werden per Hand gepflückt und gewaschen. Anschließend werden sie von der Schale befreit und zum Trocknen in die Sonne gelegt. Im nächsten Schritt werden die Kaffeebohnen sortiert und je nach Form und Größe in verschiedene Güteklassen eingeteilt.

Die Bohnen für den Mokaflor gedeihen auf der Plantage "Paradise Meadows". Farm-Besitzer ist Scott Buske, der mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Kaffeeanbau eine der besten Bohnen Hawaiis hervorbringt. Transparenz ist Mokaflor äußerst wichtig, vor allem, wenn es sich um einen so wertvollen Kaffee handelt. Der Kona wird auch als "Braunes Gold" Hawaiis bezeichnet und landet fast regelmäßig bei internationalen Kaffeewettbewerben auf den oberen Plätzen. Ein Beweis dafür, dass dieser sortenreine Espresso nicht nur eine besondere Herkunft, sondern auch einen ganz besonderen Geschmack hat.

 

Wie bereits erwähnt haben die Bohnen eine deutlich längere Reifephase, was ihnen einzigartige aromatische Nuancen und Noten verleiht. Eine feine Komposition aus Zimt, Nuss und Früchten wie Ananas und weißem Pfirsich ist charakteristisch für den Hawaii Kona.

Trotz seiner 100% Arabicabohnen ist die Säurestruktur eher zurückhaltend, was auch der schonenden Röstung zuzuschreiben ist. Viel mehr dominiert das Zusammenspiel der vielen unterschiedlichen Aromen. Ein Schluck fühlt sich an als würde man einen fein gewürzten Fruchtsalat auf der Zunge spüren. Mit einem Koffeingehalt von 1,33% ist der Hawaii Kona nicht zu stark und damit perfekt für jede Tageszeit.

 

Unser Tipp:

Probieren Sie den Hawaii Kona zunächst pur, um seine Charakteristik vollends auszukosten. Je nach Zubereitungsart wird Ihnen dabei die Vielfalt an Aromen und Nuancen auffallen.

Nun können Sie experimentieren. Vermengen Sie einen Anteil 100% Hawaii Kona mit Ihrer Lieblings Espressosorte und erschaffen Sie ganz neue Kaffeekreationen.

Eigenschaften

Mischungsverhältnis: 100% Arabica
Aroma: nussig, floral, fruchtig
Art / Beschaffenheit: Ganze Bohne
Gerät: Siebträger, Kaffeevollautomat
Koffeingehalt: Wenig Koffein
Packungsgröße: 250g
Region: Mittel-Italien
Röstgrad: Mittel
Säurearm: Ja
Stärke: Ausbalanciert
espresso-international.de Reviews with ekomi.de
Hersteller:

Torrefazione Mokaflor S.r.l., Via delle Torri 55, 50142 Firenze, Italy